🕒 Geschätzte Lesezeit: 1 Min.

Ein Trauma entsteht, wenn ein bestimmtes Ereignis die individuelle Belastungsgrenze übersteigt und nicht angemessen verarbeitet werden kann. Dies kann akute, chronische oder komplexe Formen annehmen und sich durch emotionale, körperliche oder psychische Symptome wie Angst, Flashbacks oder innere Taubheit äußern. Die Verarbeitung erfordert oft therapeutische Unterstützung. Meditation, Bewegung und soziale Stabilität können den Heilungsprozess fördern. Ein Trauma ist keine Schwäche, sondern eine natürliche Reaktion auf überwältigenden Stress.