🕒 Geschätzte Lesezeit: 1 Min.

Der Nocebo-Effekt ist das Gegenteil des Placebo-Effekts. Er tritt auf, wenn negative Erwartungen einer Person zu tatsächlichen negativen Symptomen führen, selbst wenn eine Behandlung wirkungslos ist. Dies kann durch Angst, Sorgen oder negative Informationen über mögliche Nebenwirkungen verstärkt werden. Studien zeigen, dass der Nocebo-Effekt reale Veränderungen im Gehirn hervorruft, indem er Neurotransmitter wie Dopamin und Opioide reduziert und den Schmerz verstärkt. Er kann dazu führen, dass Patienten Behandlungen abbrechen, selbst wenn diese wirksam wären.